!Besucht uns auch auf unserer neuen Facebook-Seite!
Für allgemeine Informationen, neue und vergangene Projektbilder,
einfach alles rund ums Bauen, Pädagogik, Kinder und Natur
Mit einem Klick auf das Logo /- oder den Namen kann es losgehen!
Wir freuen uns über jedes 'Gefällt mir'
Natur zu erleben ist ein Grundbedürfnis.
Naturorte sind Lernorte, Rückzugsorte, Erlebnisorte.
Durch Erlebnisse in einer sich ständig verändernden und zugleich vertrauten Umgebung
schöpfen Kinder und Erwachsene aus ihren angestammten Wurzeln.
Kinder und Erwachsene brauchen Natur und Natur braucht Kinder und Erwachsene.
Sie haben Interesse an dem Bildungskonzept NaturLeben? Besuchen Sie mit Ihrem Team zwei naturnahe Freispielgelände und überzeugen sich direkt.
Diese Angebot erfordert nur Ihren Invest von ca. 2,5 Stunden. Telefonische Terminvereinbarung unter 02873 - 9495622.
... und lernen die Dinge in ihrem eigenen Tempo, entsprechend ihres Temperamentes und ihrer Fähigkeiten. Jedes Kind ist verschieden.
In der Natur oder in einem naturnahen Gelände holen Kinder sich die Sinneserfahrungen, die sie für ihre persönliche Entwicklung brauchen. Das Erlernen der sozial-emotionalen Kompetenzen in der Natur verstärkt nicht nur das Wohlbefinden, sondern offeriert ganzheitliche Förderung. Was, wie und wann genau Lernerfahrungen gemacht werden entscheidet das Kind aus sich selbst heraus. Wichtig ist, dass es die Möglichkeit hat, sich regelmäßig und frei in der Natur oder naturnahen Umgebung aufzuhalten.
Bildungseinrichtungen, wie Kindergärten und Schulen bereiten den Boden, um Kindern zukunftsfähiges Denken und Handeln zu vermitteln. Das Potential ist in der frühen Kindheit groß, da die Entwicklung der Selbstkompetenz, der Methoden- und Sachkompetenz in dieser Phase intensiv und vielschichtig stattfindet. Hier werden die Grundlagen für das weitere Leben gelegt.
In der Natur begegnen Kindern diesen Themen, die sie nachhaltig prägen, eben auf natürliche und spielerische Art und Weise.